Das Rückgrat moderner Gesellschaften
Strategische Infrastruktur bildet das Rückgrat moderner Gesellschaften und erfordert weltweit erhebliche Investitionen in Energie, Transport, Versorgung und IKT in den kommenden Jahren. Doch diese groß angelegten Projekte sind zunehmend komplex und stehen vor Herausforderungen in einem volatilen globalen Umfeld. Paulson and Partners unterstützt öffentliche und private Kunden bei der Planung, Finanzierung, Durchführung und dem effizienten Betrieb von Infrastrukturprojekten und hilft ihnen so, Milliarden an Kosten zu sparen.
Der erfolgreiche Abschluss großer Infrastrukturprojekte verlangt nach innovativen Ansätzen in den Bereichen Planung, Finanzierung, Bau und Management. Unser erfahrenes Team arbeitet eng mit Kunden zusammen, um maßgeschneiderte Lösungen entlang des gesamten Projektlebenszyklus zu entwickeln und alle wichtigen Dimensionen – kommerzielle, technische, regulatorische, umweltbezogene und stakeholder-orientierte Aspekte – abzudecken.


Veröffentlichungen

The Role of Technology in Modern Infrastructure Development: Enhancing Planning, Risk Management, and Asset Monitoring

Optimizing Public-Private Partnerships (PPPs) in Infrastructure: Benefits, Challenges, and Best Practices
Die Basis jedes erfolgreichen Infrastrukturprojekts ist der Übergang von einem groben Konzept zu einem investitionsreifen Vorschlag. Viele Projekte bleiben in der frühen Planungsphase stecken. Wir unterstützen unsere Kunden dabei, Projekte von der Idee bis hin zu Investitionsentscheidungen weiterzuentwickeln und berücksichtigen dabei kommerzielle, politische, technische, umweltbezogene und rechtliche Aspekte. So entsteht eine tragfähige Geschäftsbasis, die die Interessen aller Beteiligten vereint und das Projekt effizient vorantreibt.
Infrastrukturprojekte sind naturgemäß risikobehaftet und sehen sich politischen, regulatorischen, technischen und umweltbezogenen Herausforderungen gegenüber. Unser Team analysiert und verwaltet Risiken gemeinsam mit den Kunden, entwickelt maßgeschneiderte Risikominderungspläne und erstellt eine Umsetzungsstrategie, um Hindernisse zu minimieren und Partnerverhandlungen zu unterstützen.
Pünktliche und budgetgerechte Projektabwicklung wird oft durch organisatorische Schwächen gefährdet. Wir helfen unseren Kunden, von Anfang an eine starke Projektorganisation aufzubauen, die eine strategische Steuerung des Projekts ermöglicht und eine kontinuierliche Ausrichtung an den Projektzielen sicherstellt.
In Krisensituationen übernimmt unser Project Management Office (PMO) die Stabilisierung von Großprojekten, die mit Verzögerungen und Budgetüberschreitungen konfrontiert sind. Durch einen praxisnahen Ansatz lösen wir Engpässe, erstellen einen integrierten Projektplan und bringen das Projekt wieder auf Kurs.
Die Anpassung an sich ändernde rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen ist entscheidend für den Projekterfolg. Wir unterstützen unsere Kunden bei der Vorbereitung auf regulatorische Änderungen und entwickeln mit Szenarioplanung und Sensitivitätsanalysen flexible Strategien, um Chancen zu nutzen, die sich aus diesen Veränderungen ergeben.
Unterperformende Infrastrukturanlagen generieren oft nicht genug Einnahmen oder bieten keine Reinvestitionsmöglichkeiten. Für komplexe Infrastrukturen wie Flughäfen und Seehäfen optimieren wir den Betrieb, steigern Umsatz und Effizienz und schaffen so Kapital für zukünftige Investitionen in Wachstum und neue Möglichkeiten.