Stiftungen im Jahr 2025: Vermächtnis, Wirkung und Innovation stärken

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation

Stiftungen sind zu einem Grundpfeiler für Unternehmen, Familien und Philanthropen geworden, die nachhaltige Auswirkungen schaffen und gleichzeitig Werte und Vermögen bewahren möchten. Im Jahr 2025 hat sich das Konzept der Stiftungen über traditionelle wohltätige Zwecke hinaus erweitert und umfasst nun Innovationszentren, Familienvermächtnisse und Corporate Social Responsibility (CSR)-Initiativen.

David Paulson, CEO von Paulson & Partners, betont die zunehmende Bedeutung von Stiftungen:

“In der heutigen vernetzten Welt sind Stiftungen nicht mehr nur Mittel zur Philanthropie. Sie sind dynamische Strukturen, die Vermächtnis mit strategischem Weitblick verbinden und sinnvolle Veränderungen in Branchen und Gesellschaften vorantreiben.”

Die sich wandelnde Rolle von Stiftungen

Stiftungen wurden historisch für philanthropische Zwecke geschaffen, erfüllen jedoch heute eine Vielzahl von Rollen:

  • Vermögenserhalt: Familien nutzen private Stiftungen, um generationsübergreifendes Vermögen zu verwalten und Werte sowie finanzielle Stabilität zu sichern.
  • Innovationszentren: Stiftungen finanzieren heute wegweisende Forschung und Innovationen in Bereichen wie Klimawandel, Technologie und Medizin.
  • Unternehmerische Verantwortung: Unternehmen nutzen Stiftungen, um CSR-Programme zu stärken, globale Herausforderungen anzugehen und ihre Markenbekanntheit zu erhöhen.

Ein Bericht der Global Philanthropy Alliance zeigt, dass die globalen Stiftungsvermögen im Jahr 2024 1,6 Billionen USD erreichten – ein Anstieg von 12 % gegenüber 2022. Dieses Wachstum spiegelt die zunehmende Attraktivität von Stiftungen als strategische Instrumente wider.

Zentrale Trends für Stiftungen im Jahr 2025

1. Technologiegetriebene Philanthropie

Stiftungen nutzen Technologien, um ihre Effizienz und Reichweite zu erhöhen. KI-gestützte Analysen werden eingesetzt, um die Bereiche mit der größten Wirkung zu identifizieren, während Blockchain Transparenz bei der Mittelverteilung gewährleistet.

2. Fokus auf ESG-Ziele

Umwelt-, Sozial- und Governance (ESG)-Überlegungen treiben die Agenden von Stiftungen voran. Programme zu Klimaanpassung, Gleichberechtigung und Governance-Reformen gehören zu den am stärksten geförderten Initiativen.

3. Kombination aus Philanthropie und Investition

Impact-Investing wird zu einem bevorzugten Modell, bei dem Stiftungen Mittel in Projekte lenken, die finanzielle Renditen und soziale Wirkung versprechen.

Paulson erklärt:

“Die moderne Stiftung operiert an der Schnittstelle von Zweck und Gewinn, um Nachhaltigkeit für die unterstützten Anliegen zu gewährleisten und messbare Ergebnisse zu erzielen.”

Rechtliche und strukturelle Überlegungen

Die Gründung einer Stiftung erfordert sorgfältige Planung und rechtliche Compliance. Länder wie Liechtenstein, die Schweiz und die Niederlande sind aufgrund ihrer robusten regulatorischen Rahmenbedingungen und Steuervergünstigungen besonders beliebt. Paulson warnt jedoch:

“Die Wahl der richtigen Gerichtsbarkeit ist entscheidend. Es geht nicht nur um Steuervorteile, sondern darum, die Struktur mit der Mission und den langfristigen Zielen der Stiftung in Einklang zu bringen.”

Die Zukunft der Stiftungen

Stiftungen werden eine größere Rolle bei der Bewältigung globaler Herausforderungen spielen, von der Armutsbekämpfung bis zur Förderung technologischer Fortschritte. Da Unternehmen und Familien zunehmend zweckorientierte Initiativen priorisieren, wird sich das Stiftungsmodell weiterentwickeln und Innovation mit Wirkung verbinden.

Alle neuesten Veröffentlichungen

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation
51 Tage her 03 Min. gelesen

Die Verborgenen Kosten Schlechter Unternehmensstrukturierung: Wie Viel Verlieren Sie?

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation
64 Tage her 03 Min. gelesen

Die Zukunft der humanoiden Robotik: Branchenveränderung

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation
81 Tage her 02 Min. gelesen

Paulson & Partners bei Davos 2025: Leonarda Löwenhardts eindrucksvoller Auftritt

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation
88 Tage her 04 Min. gelesen

Donald Trumps Steuerstrategie für die zweite Amtszeit: Was erwartet uns 2025?

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation
98 Tage her 02 Min. gelesen

Fonds im Jahr 2025: Katalysatoren für globale Innovation und wirtschaftliche Resilienz

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation
98 Tage her 02 Min. gelesen

Globale Fonds treiben Innovation voran: Ein Blick auf die neuesten Trends im Jahr 2025

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation
98 Tage her 03 Min. gelesen

Wie SPVs den Erfolg führender globaler Unternehmen vorangetrieben haben

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation
98 Tage her 02 Min. gelesen

Die strategische Macht von Holdinggesellschaften im Jahr 2025: Ein Game-Changer für globale Unternehmen

Foundations in 2025: Empowering Legacy, Impact, and Innovation
98 Tage her 02 Min. gelesen

Stiftungen im Jahr 2025: Vermächtnis, Wirkung und Innovation stärken

Ihre Ambitionen verdienen mehr als Standardlösungen. Gewinnen Sie einen Partner mit Weitblick, Präzision und unerschütterlichem Engagement für Ihr Wachstum. Sichern Sie Ihre Zukunft mit Strategien, die Komplexität in Chancen verwandeln.